

Tine Thing Helseth
Charles Olivieri-Munroe
FESTKONZERT
zum 25. Tag der Deutschen Einheit
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
• Ouvertüre zum Trauerspiel »Coriolan« c-Moll op. 62 (1807)
Johann Nepomuk Hummel (1778 – 1837)
• Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur (1803)
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
• Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica« (1803 – 04)
Bad Berleburg / Kulturgemeinde Bad Berleburg
Telefon: 0 27 51. 9 36 35 42
info@blb-kultur.de
www.blb-kultur.de
»Grenzen überwinden«. Seit 25 Jahren können die Deutschen den Tag der Einheit feiern. Der Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland wurde in aller Welt wahrgenommen und verfolgt. Der 3. Oktober stellt seitdem den einzigen Feiertag nach Bundesrecht dar (alle anderen Feiertage fallen in die Zuständigkeit der Länder).
Seine 3. Sinfonie widmete Ludwig van Beethoven keinem geringeren als Napoleon Bonaparte. Als dieser sich jedoch zum Kaiser ausrufen ließ, tilgte der enttäuschte Republikaner Beethoven die Zueignung mit dem Vermerk: »Heroische Sinfonie, komponiert, um das Andenken eines großen Mannes zu feiern.«